Willkommen in der Praxis für Lernen und Entwickeln

 

Jetzt Termin vereinbaren



 ... das Leben ist voller Geheimnisse, aber wir können sie lösen ... 


Ich helfe Ihnen gerne weiter, wenn es um umschriebene Entwicklungsstörungen geht. Das heißt, wenn etwas nicht stimmt, obwohl alles in Ordnung ist. Hierbei arbeite ich neben der klassischen Ergotherapie hauptsächlich mit der Entwicklungs- und Lerntherapie nach PÄPKI (pädagogische Praxis für Kindesentwicklung, gegründet von Dr. Wibke Bein-Wierzbinski.)















 



 Der Schwerpunkt der Therapie wird auf das Diagnostizieren und Beheben von           neuromotorischen Aufrichtungsdefiziten gelegt, die in Verbindung mit vorhandenen           Lern- und Verhaltensauffälligkeiten stehen. Aufrichtungsdefizite lassen sich im                     Alltag unter anderem beobachten an

  • krummen und unruhigen Sitzpositionen
  • eingeschränkter Kopfbeweglichkeit
  • Kopfgelenksdysfunktion
  • unrundem Gangbild mit innenrotierten Beinen
  • Knick-Senk-Füßen
  • unreifen Augenbewegungen
  • verkrampfter Stifthaltung
  • undeutlicher Aussprache, Zungenfehlstellungen und fehlendem Mundschluss







PÄPKI- Fördermethode

Was ist PÄPKI?

Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PÄPKI steht für ein ganzheitliches Förderkonzept. Der Fokus ist dabei auf die körperliche Reifung und Entwicklung des Kindes gerichtet: Gerade die ersten 12 bis 18 Lebensmonate, in denen das Kind den neuromotorischen Aufrichtungsprozess durchläuft, sind von großer Bedeutung für die spätere Entwicklung und die kognitive Leistungsfähigkeit in der Schule.

Treten in dieser frühen Phase Abweichungen auf, so wird das Kind sich später immer wieder neu orientieren müssen und kann nicht auf Gewohntes zurückgreifen.

Alle Lernbemühungen finden dann auf einem wackeligen, sensomotorisch desintegrierten Fundament statt. Lern- und Verhaltensauffälligkeiten können die Folge sein.




 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn